Schwalmstadt-Frankenhain wird Energiedorf.
Ein Nahwärmenetz wird die Haushalte mit Wärme versorgen. Eine ehrenamtliche Initiative erstellt in Zusammenarbeit mit der Firma Viessmann ein Konzept mit Heizzentrale, Nahwärmenetz und Hausanschlüssen.
Somit entsteht eine zukunftsfähige Wärmeversorgung, die schnell und einfach an alle künftigen Energieformen anpassbar ist.
Das Projekt ist Teil der kommunalen Wärmeplanung der Stadt Schwalmstadt.
Die ehrenamtliche Projektgruppe besteht aus engagierten Menschen mit einem breiten Spektrum von Kenntnissen und Fähigkeiten. Die Gründung einer Genossenschaft steht bevor.
Von links nach rechts:
Frank Bruchholz, Thomas Fischer, Harald Gömpel, Armin Happel, Dr. Michael Sonnekalb, Wolfgang Schäfer, Robert Bambey
Es fehlt Arno Dörr
31.10.2023 | Die Abgabefrist für die Vorverträge ist abgelaufen. Aufgrund der Daten wird die Planung aktualisiert und nochmals auf Wirtschaftlichkeit geprüft. |
26.09.2023 | In einer weiteren Infoveranstaltung stellt Marco Ohme (Viessmann) das fertige Konzept vor. Ab sofort können die Frankenhainer Bürgerinnen und Bürger mit Vorverträgen den Anschluss ans Nahwärmenetz sicherstellen. Aufgrund der großen Entfernung können zwei Aussiedlerhöfe leider nicht angeschlossen werden. |
23.03.2023 | Auch andere Schwalmstädter Ortsteile planen Nahwärmenetze. Man arbeitet konstruktiv zusammen. Es wird Kontakt aufgenommen zur Firma Viessmann, die eine Lösung aus einer Hand anbietet. In einer weiteren Infoveranstaltung stellt Marco Ohme (Viessmann) sich und das Konzept vor. |
20.10.2022 | Rückschlag. Corona und der Ukraine-Krieg lassen Preise und Lieferzeiten explodieren. Eine verlässliche Planung ist unrealistisch. Die Machbarkeitsstudie kann aktuell keinen wirtschaftlichen Betrieb ermitteln. |
16.02.2022 | Eine Machbarkeitsstudie wurde in Auftrag gegeben und das Projekt ist einen entscheidenden Schritt weiter. Dank gilt der Stadt Schwalmstadt, welche die Kosten und die Angebotsprüfung übernommen hat. |
29.08.2021 | Infoveranstaltung auf dem Hof Norbert Zimmermann, Landgraf-Karl-Straße 37. Anwesend sind auch Experten, die ähnliche Projekte bereits umgesetzt haben. |
08.08.2021 | Die Projektgruppe besucht die Energie Wasenberg eG, die bereits erfolgreich ein Nahwärmenetz aufgebaut hat und betreibt. Heinz Heilemann stellte das Projekt in einem Vortrag ausführlich vor. |
26.07.2021 | Die Projektgruppe formiert sich nach Anregung durch die Stadt Schwalmstadt. |
Projektgruppe Energiedorf Frankenhain
Vertreter: Armin Happel
Landgraf Karl-Str. 21
34613 Schwalmstadt, Deutschland
Mail: energiedorf@frankenhain.info
Telefon: +49 172 5624175
Diese Webseite verwendet nur technisch notwendige Cookies für die Dauer der Browsersitzung.
Es werden keine persönlichen Daten gespeichert.