Presse: HNA berichtet über den Minigolfplatz in Frankenhain
01.06.2017
Die HNA berichtet über die Minigolfinitiative und die Bewirtschaftung des Platzes an Sonntagen
Die genauen Öffnungszeiten gibt es hier: minigolf.frankenhain.info #Minigolf #Sonntag
1.Mai 2017: Minigolfplatz öffnet seine Pforten - Familientag in Frankenhain
26.04.2017
Ob zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem Auto: jeder Gast ist herzlich willkommen.
Die Mitglieder der Minigolfinitiative laden nach erfolgreicher Renovierung des Platzes zu einem Familiennachmittag nach Frankenhain. Am 1. Mai ist die Anlage zwischen 11 und 18 Uhr geöffnet. Zwischen den Spielen können sich die Besucher mit Bratwurst, Getränken, Eis, Kaffee und Kuchen stärken.
#Minigolf #Familientag
Minigolfplatz schon eröffnet.
06.04.2017
Viele fleißige Hände haben den Frankenhainer Minigolfplatz nach dem Winter wieder schön herausgeputzt. Ab sofort können die Bälle wieder rollen.
Die Nachfrage ist bereits groß. Jetzt schon Termine sichern.
#Ausflug #Wandertag #Geburtstagsfeier #Betriebsausflug
Frankenhain: "Kunstweg 49a" wird um weiteren Standort erweitert.
Schäferhunde-Zuchtschau in Frankenhain.
Ein Bericht in der HNA über den Frankenhainer Minigolfplatz.
Frankenhain nimmt am Festzug der Ziegenhainer Salatkirmes teil.
Die Arbeiten am Minigolfplatz in Frankenhain schreiten voran
Meteoriteneinschlag bei Frankenhain vor 100 Jahren"
Der zweitschwerste Meteorit, der in Deutschland je gefundenwurde schlug vor 100 Jahren nah bei Frankenhain ein. Die Einschlagstelle ist heute noch sichtbar und beschildert. Wer war schon da?
Kürzlich haben wir noch darüber berichtet - Jetzt ist es schon Gewissheit:Der neue "Panoramaweg" bei Frankenhain wird nicht zurückgebaut und bleibt uns somit erhalten.Eine schöne Nachricht zum vierten Advent.
Die Stadt Schwalmstadt hat die Ortsbeiräte gebeten, Vorschläge für die weitere Nutzung der Dorfgemeinschaftshäuser zu erarbeiten. Auch das DGH Frankenhain ist sehr schlecht ausgelastet.
Ortsvorsteher Reinhart Darmstadt stellt daraufhin zur Diskussion, den Saal in kleine Einheiten zur Unterbringung von Flüchtlingen umzubauen.
Meinungen und weitere Vorschläge sind erwünscht.
Hessenschau berichtet aus Frankenhain Hugenottensonntag im Fernsehen - Hier das Video in hoher Qualität:
Das Ergebnis aus dem Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" liegt vor.
Frankenhain belegt den zweiten Platz !!!
Wir haben die beste Präsentation abgeliefert.
Somit haben wir 2.000€ gewonnen. Eventuell gibt es einen Sonderpreis für die beste Präsentation.
Frankenhain nimmt wieder an dem Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" teil. Ein erstes Treffen hat schon stattgefunden, leider offenbarte die Beteiligung noch deutliches Potential nach oben.
Wer sich einbringen möchte wendet sich bitte an Ortsvorsteher Reinhart Darmstadt.
Es werden noch Fotos benötigt. Bitte bei allen Aktivitäten im Dorf das Knipsen nicht vergessen oder Armin Happel ansprechen.
Weitere Veranstaltungen und Treffen im Terminkalender.
Minigolf-Initiative
Es gibt wieder eine Minigolf-Initiative in Frankenhain. Erste Reinigungs- und Pflegearbeiten haben bereits stattgefunden. Bis auf zwei Bahnen ist der Platz wieder bespielbar. Nähere und aktuelle Informationen gibt es auf den Seiten des Minigolfplatzes und der Initiative.
Neues aus der Politik
Die Frankenhainer Gruppen von SPD und CDU haben sich mit weiteren Orten zusammengeschlossen. Nachdem die Mannschaft der CDU schon lange aus Frankenhain und Florshain besteht, wurde in 2012 Wiera in den Kreis mit aufgenommen. Nun schloss sich auch die SPD Frankenhain mit Florshain zusammen.
Die Vorsitzenden der SPD Frankenhain/Florshain: Lothar Ditter (Frankenhain), Stellvertreter ist Horst Fröhlich (Florshain)
Die Vorsitzenden der CDU Florshain/Frankenhain/Wiera: Mario-Heinrich Schenk (Florshain), Stellvertreter sind Karina Moritz (Wiera) und Armin Happel (Frankenhain)
Für den Frieden eintreten: Frankenhainer gedachten der Kriegsopfer
Wie überall im Schwälmer Land wurde am Volkstrauertag auch in Frankenhain der Kriegstoten und Opfer von Gewaltherrschaft aller Nationen gedacht. Dazu trafen sich die Menschen am Ehrenmal auf dem Friedhof.
Pressebericht:
Tennenfest voller Erfolg
Trotz großer Hitze war auch das Tennenfest 2012 ein voller Erfolg. Über zwei Tage wurde gefeiert. Eingeleitet mit einem Gottesdienst schloss sich Musik vom DJ an und die Edertaler Musikanten rundeten am Sonntag das Programm ab. Es war somit für jeden etwas dabei.
Leider war es für den Hugenotten- und Geschichtsverein wieder schwierig, in den eigenen Reihen genug Helfer zu finden.
Schon am 03.12.2011 besuchte der Nikolaus Frankenhain und brachte den Kindern tolle Geschenke mit. Gemeinsam hatten die Frankenhainer Vereine zu Kaffee und Kuchen in das festlich hergerichtete Dorfgemeinschaftshaus eingeladen. Um die Wartezeit zu verkürzen, spielte Josefine auf der Gitarre einige Weihnachtslieder und alle sangen kräftig mit. Dann war er plötzlich da: Der Nikolaus mit einem großen Sack voller Geschenke. Sogar an die Allerkleinsten hatte er gedacht und brachte die Kinderaugen zum Leuchten.
Es war eine gelungene Veranstaltung, die nächstes Jahr unbedingt wiederholt werden soll.
hr-Film "Das Erbe der Hugenotten"
Aus der Reihe "Bilderbogen" des Hessischen Rundfunks steht der Film "Das Erbe der Hugenotten" jetzt online.
In 45 Minuten werden über zahlreiche nordhessische Hugenottenorte und die Ansiedlung der Flüchtlinge berichtet.
Hier geht es zum Film:
Preisverleihung "Unser Dorf hat Zukunft"
Am 01.11.2011 nahm Ortsvorsteher Reinhart Darmstadt den zweiten Preis im Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" in Form eines Schecks über 2.000 € von Landrat Martin Neupärtl entgegen.
In der Mensa der Christopherusschule Oberurff wurde zu diesem Anlass ein Festakt mit zahlreichen Gästen und unterhaltsamen Einlagen gestaltet.
Presseberichte:
Oktoberfest war ein Erfolg
Am 01.10.2011 fand das erste "Frankenhainer Oktoberfest" statt. Eingeladen hatten die ansässigen Vereine gemeinsam. Bei deftigem Essen, original Oktoberfest-Bier und zünftiger Unterhaltung durch den "Musik-Express" wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.
Obwohl leider ein paar Plätze frei blieben, sind die Veranstalter zufrieden und deuten bereits eine Wiederholung im nächtsen Jahr an. Das sollte wirklich niemand verpassen.
Auf die Veröffentlichung von Bildern soll an dieser Stelle bewusst verzichtet werden.
2. Platz für Frankenhain beim Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"
20.09.2011: Die ersten Ergebnisse der Gruppe B sind veröffentlicht:
1. Platz, 75,00 Punkte: Willingshausen-Zella
2. Platz, 71,66 Punkte: Frankenhain
3. Platz, 71,33 Punkte: Borken-Großenglis
3. Platz, 71,33 Punkte: Felsberg-Beuern
Somit gewinnt Frankenhain 2.000 €. Herzliche Glückwünsche gehen an Zella.
Presseberichte:
Hugenottensonntag in Frankenhain
Der Hugenotten- und Geschichtsverein und die Kirchengemeinde veranstalteten am 28.08.2011 wieder einen Hugenottensonntag auf der Wiese am Sportplatz.
Ein Gottesdienst mit einer Zwillingstaufe wurde abgehalten.
Presseberichte:
Teilnahme am Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" 2011/2012
Am 26.01.2011 hat sich der Ortsbeirat für die Teilname Frankenhains am hessischem Landesentscheid zum Bundeswettbewerb 2013 "Unser Dorf hat Zukunft" ausgesprochen. Die Bewertungskommission hat Frankenhain am 07.09.2011 von 11.30 bis 13.30 Uhr besucht.
Wir Frankenhainer haben eine gute Chance zu gewinnen. Neben dem äußeren Erscheinungsbild des Dorfes werden auch Punkte bewertet wie:
Allgemeine Entwicklung
Bürgerschaftliche Aktivitäten und Selbsthilfeleistungen
Baugestaltung und -entwicklung
Grüngestaltung und -entwicklung
Dorf in der Landschaft
Weiterführende Information zum Wettbewerb finden Sie hier:
Presseberichte:
Bilder vom Besuch der Bewertungskommision:
Bilder: Immo Hälbich
Email-Adresse für Ehrenamt-Helfer(innen)
Jede in Frankenhain ehrenamtlich tätige Person kann ab sofort kostenlos eine Email-Adresse nach dem Muster
Vorname.Nachname@Frankenhain.info
erhalten.
Es handelt sich nur um eine Weiterleitung auf ein bestehendes Email-Postfach. Es muss also nichts weiter eingerichtet werden, man ist nur zuätzlich erreichbar.
Somit erreichen wir:
eine bessere und einfachere Erreichbarkeit dieses wichtigen Personenkreises
Vereinheitlichung der Kontaktdaten
Identifikation mit dem Heimatdorf
Einheitliches Erscheinungsbild der Adressen
Einmaligkeit der Adresse, auch bei häufig vorkommenden Namen